Article
19.07.2025
Eventmarketing via Social Media: So wird dein Event zum Publikumsmagnet
Erfahre, wie du mit Social Media gezielt Events bewirbst – mit Strategien für vor, während und nach dem Event. Ideal für Kleinunternehmer & Selbstständige.
Veranstaltungen ohne Publikum? Muss nicht sein.
Du planst einen Workshop, eine Eröffnung oder ein Kunden-Event – doch am Ende bleiben zu viele Stühle leer? In Zeiten von Instagram, Facebook und LinkedIn lässt sich das vermeiden.
Mit einer durchdachten Social Media Strategie für dein Event erreichst du genau die Menschen, die du einladen willst – ohne hohe Werbekosten.
Warum Social Media für Eventmarketing unverzichtbar ist
Früher wurden Veranstaltungen über Flyer, Zeitungsanzeigen oder Aushänge beworben. Heute entscheiden Stories, Beiträge und geteilte Events, ob jemand kommt – oder nicht.
Social Media bietet dir:
Reichweite ohne Streuverlust
Direkten Kontakt zur Zielgruppe
Einfache Teilbarkeit durch deine Community
Interaktion vor, während und nach dem Event
Und das Beste: Du brauchst kein großes Budget, sondern einen Plan.
Die 3 Phasen des Eventmarketings auf Social Media
🟡 Phase 1: Vor dem Event – Aufmerksamkeit erzeugen
Erstelle ein aussagekräftiges Event-Visual
Nutze Hashtags und Geotags, um gefunden zu werden
Tease das Event über Countdown-Stories oder kurze Reels an
Lade bestehende Follower aktiv ein und bitte sie, den Beitrag zu teilen
🔵 Phase 2: Während des Events – Live dabei sein lassen
Teile Echtzeit-Eindrücke über Stories oder Lives
Markiere Gäste oder Speaker (so erreichst du deren Netzwerke)
Nutze Sticker (z. B. Umfragen oder Fragen), um Interaktion zu fördern
Arbeite ggf. mit einem festen Hashtag
🟢 Phase 3: Nach dem Event – Wirkung verlängern
Teile Highlights, Zitate, Fotogalerien
Bedanke dich öffentlich bei Gästen & Beteiligten
Sammle Feedback über Kommentarfunktionen oder DMs
Nutze das Material für zukünftige Eventankündigungen
Was kleine Unternehmen oft falsch machen
🚫 Events zu spät bewerben
✅ Fang mindestens 2–3 Wochen vorher mit ersten Teasern an
🚫 Keine klare Botschaft
✅ Was erwartet Teilnehmer? Was haben sie davon?
🚫 Nur 1–2 Posts und dann Funkstille
✅ Plane eine kleine Content-Serie rund ums Event
🚫 Keine Interaktion fördern
✅ Stell Fragen, ermutige zur Weiterleitung oder markiere relevante Kontakte
Fazit: Ein durchdachter Auftritt schlägt teure Werbung
Mit gezieltem Eventmarketing auf Social Media kannst du auch als Einzelunternehmer oder kleines Unternehmen sichtbar, professionell und einladend auftreten – und damit genau die Leute erreichen, die für dein Event wichtig sind.
Du brauchst keine Agentur – aber du brauchst einen Plan.